Staatssekretär Alexandre Fasel spricht über die Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz und das vorliegende Paket Schweiz-EU.
Mittwoch, 19. November 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
An der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zurich, KOL-G-201 (Aula)
Sowohl die Schweiz als auch die EU sind an geregelten, reibungslosen Beziehungen interessiert. Deshalb legen beide Seiten Wert auf Lösungen, insbesondere um die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Das vorliegende Paket Schweiz-EU trägt dem Rechnung.
-
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Voranmeldung nicht nötig. Platzreservation nicht möglich. Das
Security-Personal behält sich das Recht vor, Taschen/Rucksäcke zu
kontrollieren.
Foto- und Filmaufnahmen sind ohne Bewilligung verboten und sind zu unterlassen. Die Veranstaltung wird ausserdem live übertragen und zum Replay zur Verfügung gestellt.
Alexandre Fasel, geboren 1961, hat sein Amt als Staatssekretär im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten am 1. September 2023 angetreten. Ab Juni 2021 diente er als schweizerischer Sondervertreter für Wissenschaftsdiplomatie. Als Botschafter im Vereinigten Königreich ab Herbst 2017 war er an der Umsetzung der bundesrätlichen Mind-the-Gap-Strategie zum Brexit beteiligt.
Während seiner Laufbahn befasste er sich insbesondere mit der europäischen Integration, der Schnittstelle zwischen Aussen- und Innenpolitik, der aussenpolitischen Analyse und Politikschöpfung sowie der multilateralen Diplomatie, letzteres namentlich als Chef der Abteilung Vereinte Nationen und andere internationale Organisationen im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten und als Ständiger Vertreter der Schweiz bei den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Genf.