uzHomepage

Jetzt als Aufzeichnung verfügbar

An der strategischen Kreuzung – welches Europa wollen wir?

Nico Lange
Nico Lange geht der Frage nach, wie die Europäer Putin zum Frieden zurückdrängen können und wie Europa selbst künftig für Frieden, Sicherheit und Demokratie sorgen kann.
Dienstag, 16. September 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Deutsch
An der Universität Zürich

Newsletter abonnieren – keine News verpassen!

Erhalten Sie jeweils alle Informationen zu unseren anstehenden Veranstaltungen vorab per E-Mail.

Jetzt abonnieren!

Veranstaltung mit Nico Lange – Aufzeichnung jetzt verfügbar

Ab sofort können Sie die Aufzeichnung unserer Veranstaltung vom 16. September 2025 mit Nico Lange, Experte für Sicherheitspolitik und Verteidigung, schauen. Nico Lange sprach über die strategische Kreuzung, an der Europa aktuell steht. Er formulierte zehn Punkte, die das Tun der Europäer gegenüber Russland und dessen Angriffskrieg als nächstes prägen sollten (in der Aufzeichnung ab 30:44).

Jetzt zur Aufzeichnung

Das Schweizerische Institut für Auslandforschung an der Universität Zürich

Das Schweizerische Institut für Auslandforschung (gegründet 1943 auf Anregung des Bundesrats) mit Sitz in Zürich ist ein politisch und wirtschaftlich unabhängiges Kompetenzzentrum für Wissensvermittlung und Hintergrund. Es behandelt aktuelle Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur und wählt dafür qualifizierte und international angesehene Referenten.

  • News Neuveröffentlichung «Neue Räume für alte Ängste»

    14.04.2025 – Im April 2025 erschien das Jahrbuch 2024 mit dem Titel «Neue Räume für alte Ängste».

  • News Neuveröffentlichung «Abschied von der heilen Welt»

    06.04.2024 – Im April 2024 erschien das Jahrbuch 2023 mit dem Titel «Abschied von der heilen Welt».

  • News Neuveröffentlichung «Sicherheitspolitik Schweiz»

    12.02.2024 – Im Februar 2024 erschien der 5. Band der Publikationsreihe «Schriften des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung».

  • Partner