Zur Übersicht

Prof. Dr. Heinz Bude

Soziologe, Universität Kassel

Kurzbiografie

Heinz Bude, geboren 1954, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie. Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Kassel. 1997-2015 leitete er den Bereich «Die Gesellschaft der Bundesrepublik» am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er lebt in Berlin und veröffentlichte zuletzt «Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen» (2016) und «Adorno für Ruinenkinder. Einge Geschichte von 1968» (2018).

Veranstaltungen

Mittwoch, 08. April 2015, 18:30 – 20:00 Uhr

An der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zurich, KOL-G-201 (Aula)

Veranstaltungssprache: Deutsch

Gesellschaft der Angst

Angst ist das Prinzip, das absolut gilt, wenn alle Prinzipien relativ geworden sind. In den Gesellschaften Europas sind immer mehr Menschen davon überzeugt, dass die Lebensläufe an gläserne Decken stossen. Es bieten sich den Einzelnen zwar nach wie vor Chancen auf eine eigene Lebensgestaltung, aber aufs Ganze gesehen scheint eine lange Periode der Gesellschaftsgeschichte zu Ende zu gehen. Sind daher Politiken der Angst zu befürchten, die die freiheitliche Lebensweise aufs Spiel setzen? Was sagt die Stimmung der Angst über die Veränderung der Gesellschaft? Wie können wir uns selbst die Angst vor der Angst nehmen?

Zur Veranstaltung

Dienstag, 02. April 2019, 19:00 – 20:00 Uhr

Im Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich

Veranstaltungssprache: Deutsch

Moderation: Dr. Martin Meyer

Solidarität

Solidarität war einmal ein starkes Wort, das in Verruf geriet, als jeder für sein Glück und seine Not selbst verantwortlich gemacht wurde. Heute, so Bude, brauchen wir ein neues Verständnis von Solidarität: Erst durch die freie Entscheidung zur Mitmenschlichkeit findet eine Gesellschaft wieder zusammen.

Zur Veranstaltung