Zur Übersicht

Turmoil in the Middle East

Der Nahostexperte Gilles Kepel untersucht die Krise im Nahen Osten, das Wanken der Nachkriegsordnung und die zunehmende Polarisierung in den westlichen Demokratien.

Redner

Dienstag, 06. Mai 2025, 18:30 – 20:00 Uhr

An der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zurich, KOL-G-201 (Aula)

Veranstaltungssprache: Englisch

Der von der Terrororganisation Hamas entfesselte und von Iran alimentierte Krieg gegen den Staat Israel zeitigt grosse politische, gesellschaftliche und religiöse Verwerfungen, die den ganzen Mittleren Osten betreffen. Wie geht es weiter, welche Gefahren islamistischer Terroristen drohen weiterhin? Welche Chancen für einen Neubeginn sind möglich?

Zum Live-Stream (Vollbild)

--
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Voranmeldung nicht nötig. Platzreservation nicht möglich. Das Security-Personal behält sich das Recht vor, Taschen/Rucksäcke zu kontrollieren. Foto- und Filmaufnahmen sind ohne Bewilligung verboten und sind zu unterlassen. Die Veranstaltung wird ausserdem live übertragen und zum Replay zur Verfügung gestellt.

Redner

Prof. Dr. Gilles Kepel

Nahostexperte

Kurzbiografie

Gilles Kepel, geboren 1955 in Paris, ist Professor für Soziologie und gehört zu den fundiertesten Kennern des politischen Islam und des radikalen Islamismus. Kepel studierte Soziologie, Anglistik und Arabistik und erwarb zwei Doktorgrade in Sozial- und Politikwissenschaft. 1994 war er Gastprofessor an der New York University, von 1995 bis 1996 Gastprofessor an der Columbia University. Gegenwärtig ist Kepel Professor am Institut d’études politique de Paris und hat dort den Lehrstuhl für den Vorderen Orient und den Mittelmerraum inne. Zudem ist er Gastprofessor für Geschichte und internationale Beziehungen an der London School of Economics and Political Science. Seit über drei Jahrzehnten beobachtet und erfroscht Gilles Kepel die Entwicklung der muslimischen Gesellschaften im Nahen Osten und in Europa. Er publizierte zahlreiche Bücher, die sich mit den Themen Religion und Gesellschaft, Islam und Europa, Heiliger Krieg und Radikalisierung des Islam befassen. Sein auf einer Feldstudie beruhendes Buch «Les Banlieues de la République» von 2012 zeigt die ausweglose Situation der Jugendlichen in den Banlieues von Paris, wo 2005 die Massenkrawalle begonnen haben. Gilles Kepel lebt in Paris.

Übersicht der SIAF Rednerinnen und Redner