Die Philosophin, Journalistin und Autorin Svenja Flasspöhler appelliert im Gespräch mit Nicola Steiner für mehr richtigen Streit.
Montag, 05. Mai 2025, 19:00 – 20:00 Uhr
Im Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Warum lohnt es sich zu streiten? Was heisst Streit überhaupt (im Gegensatz zum Diskurs) und welche Regeln sollten eingehalten werden, damit der Streit nicht in Verletzung oder Schlimmeres kippt? Warum geht es beim Streiten um Macht, und was hat dies mit Gewalt zu tun? Welchen Einfluss hat die Digitalkultur auf unsere Streitkultur, und welche Rolle spielt Streiten in unserer Demokratie?
Svenja Flasspöhler nähert sich in ihrem aktuellen Buch einem Thema, das uns alle betrifft und immer wieder Mut erfordert.
Svenja Flasspöhler ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins sowie Gründerin und Co-Geschäftsführerin des neuen Berliner Philosophie-Festivals «Philo.live!». Zuletzt erschienen von ihr u. a. «Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren» und «Die potente Frau. Für eine neue Weiblichkeit». Für «Mein Wille geschehe. Sterben in Zeiten der Freitodhilfe» erhielt sie den Arthur-Koestler-Preis. Svenja Flasspöhler lebt mit ihrer Familie in Berlin.